In der Malaria-Versuchs-Station wurden zwei Karteien geführt: die gelbe und die rote Kartei. Die gelbe war alphabetisch nach dem Nachnamen der Versuchsperson sortiert, die rote hingegen nach Versuchsgruppen. Für jede Person wurden beide Karten angelegt. Im ITS wurden die Karten in schwarz-weiß mikroverfilmt. Damit die Information nicht verloren geht, welche Farbe die Originalkarte hatte, stempelten Mitarbeiter*innen des ITS jede Kopie mit dem jeweiligen Hinweis. Der Bestand in den Arolsen Archives ist heute alphabetisch geordnet und nicht nach gelber oder roter Kartei getrennt.