Jüdische Häftlinge wurden anfangs noch nach ihrer Nationalität zusammen mit nichtjüdischen Befreiten organisiert. Langsam setzte sich aber die Erkenntnis durch, dass die jüdischen Verfolgten eine eigene Gruppe mit speziellen Verfolgungserfahrungen bildeten und daher auch besondere Bedürfnisse hatten. Für jüdische Displaced Persons (DPs) wurden daher im Laufe der Zeit auch eigene Camps geschaffen. In diesen DP-Camps lebten vor allem die Jüdinnen und Juden, die nicht in ihre Heimatländer zurückkehren wollten oder konnten und von dort aus ihre Auswanderung organisierten.