Auf den Arbeitskarten finden sich oft handgeschriebene Zahlen und andere Abkürzungen. Diese wurden teilweise auch erst nach dem Krieg hinzugefügt. F-9-460 verweist zum Beispiel auf die sogenannte Inventurkartei Kriegszeitdokumente (Bestand 0.2), die von Mitarbeiter*innen des International Tracing Service (ITS), der Vorgängerorganisation der Arolsen Archives, angelegt wurde. Darin ist vermerkt, dass der ITS die Arbeitskarte 1949 von der US-Verwaltung in Berlin-Tempelhof erhielt. Manche Abkürzungen kann man nur durch den Vergleich mit anderen bei den Arolsen Archives verwahrten Dokumenten zur Person entschlüsseln.