Erreicht eine Anfrage nach einer Person den ITS beziehungsweise die Arolsen Archives, wird bis heute eine T/D-Akte angelegt. T/D steht dabei für „Tracing/Documentation“ (tracing, Nachverfolgen eines Schicksals bzw. Suche nach einer Person). Wird später – und sei es nach Jahrzehnten – noch einmal nach derselben Person angefragt, wird dieselbe Akte weitergeführt. Die mehr als 2,4 Millionen Akten beinhalten häufig wichtige ergänzende Informationen zum Verfolgungs- und Lebensweg der Person. Auf den DP-Ausweisen kann die Nummer der T/D-Akte vermerkt sein. ITS-Mitarbeiter*innen stempelten den Verweis auf die Karte und trugen die Nummer ein, unter der die Akte noch heute in den Arolsen Archives zu finden ist.