DPs konnten sich an verschiedenen Orten aufhalten. Wenn der aktuelle Aufenthaltsort (present location), nach dem in diesem Feld gefragt wird, ein DP-Camp war, ist der Ort oder die Nummer des Camps angegeben. DPAC bedeutet dabei Displaced Persons Assembly Center, was die offizielle Bezeichnung der DP-Camps war. CMLO steht für Civilian Mixed Labour Organisations und CMWS für Civil Mixed Watchman Service. Die Abkürzungen bedeuten, dass die DPs für die Britische Armee gearbeitet haben, etwa als Wachpersonal, Mechaniker*innen, Fahrer*innen oder Schreibkräfte. German Economy verweist bei IRO-Dokumenten in der Regel darauf, dass die Person nicht (mehr) von der IRO, sondern von deutschen Stellen versorgt wurde und außerhalb der Camps in einer Privatwohnung lebte. Ob es jedoch auf den Statistical Cards eine andere Bedeutung hatte, ist bisher noch unklar.