Die Versuche wurden teilweise in regelmäßigen Abständen von mehreren Monaten wiederholt, um festzustellen, ob die Versuchsperson gegen die Erreger immun geworden war oder wieder erkrankte. Zeigten Häftlinge keine Anzeichen der Erkrankung mehr, wurden sie zu ihren Arbeitskommandos zurückgeschickt. Wenn sie allerdings Symptome einer erneuten Malariaerkrankung zeigten, wie zum Beispiel Fieber, wurden sie wieder in die Versuchsstation aufgenommen. So ergeben sich größere Datumssprünge.