Im oberen Drittel des Arbeitserlaubnispapiers notierten die Mitarbeiter*innen der Arbeitsämter den Vor- und Nachnamen, bei verheirateten Frauen den Mädchennamen, den Geburtstag und -ort, das Geschlecht und den Familienstand der Person.