Gab es mehrere Unterlagen für eine Internierte oder einen Internierten, wurden ganze Akten angelegt. Man erkannte diese Karten daran, dass neben dem Namen ein Aktenzeichen (it. pratica) angegeben wurde. Die Akten gelangten 1956 mit der Kartei zum ITS. Der Bestand ist allerdings lückenhaft und oft sind nur leere Aktenmappen vorhanden.